So wohnen wir …

… auf einer Alpenvereinshütte des Deutschen Alpenvereins (DAV).

Das kennen einige noch nicht! DAV-Hütten sind primär als eine Art Schutzhütte gedacht, wo man auf Wanderungen einkehren kann, etwas zu essen bekommt und meistens auch übernachten kann. Zum Teil liegen diese Hütten an nur anspruchsvoll zu erreichenden Stellen, fernab von Straßen und Almwegen.

DAV-Hütten sind keine Hotels! Auf dieser Hütte gibt es Mehrbettzimmer – z.T. mit Stockbetten, z.T. mit Matratzenlager, also aneinander gereihten Matratzen. Wir werden vorher eine möglichst sinnvolle Zimmeraufteilung machen. Es gibt mehrere Gemeinschaftswaschräume mit eiskaltem Wasser. Auch Toiletten gibt es auf jedem Stockwerk. Nur bei der Dusche sind wir mit einer eingeschränkt.

Matratzenlager
4-Bett Zimmer
2-Bett Zimmer

Die Zimmer sind ausgestattet mit bezogenen Matratzen, Kopfkissen und ausreichend Zusatzwolldecken. Stauraum im Zimmer ist vorhanden, die Jacken und Regenhosen gehören jedoch in den Trockenraum im Keller. Wer eine empfindliche Nase hat, sollte aufgrund der trockenen Luft Nasenspray /-creme mitnehmen. Die Schlafzimmer sind zwar beheizt, es kann nachts aber draußen noch Minusgrade haben, also auf jeden Fall etwas Wärmeres für nachts einpacken.

Geschlafen wird im eigenen Hüttenschlafsack – ein dünner Schlafsack. Falls ihr keinen habt, wir haben Hüttenschlafsäcke zum Ausleihen. Wenn ihr einen eigenen mitbringt, bitte einen ohne Reißverschluss. Keine Daunenschlafsäcke.

Der Rucksack sollte wetterfest sein. Wir hoffen auf schönes Wetter, aber das können wir leider nicht beeinflussen. Eine Regenhülle für Rucksäcke ist daher sinnvoll – preiswert: stabile Plastiktüte!

Es ist wirklich fies, in der Hütte zu sein und nur nasse Sachen zu haben, die man nur schwer trocken bekommt. Im Trockenraum gibt es zwar einen Schuhtrockner, für die Jacken und Regenhosen Kleiderbügel, aber es dauert bis alles wieder trocken ist. Falls doch etwas richtig dreckig wird, dann können wir auch auf die Waschmaschine zugreifen.

Die Rastkogelhütte ist offiziell noch in der Saisonpause, so dass wir die Hütte nur für uns haben. Dennoch werden tagsüber Wanderer zum Essen und Trinken einkehren. Also möglichst wenig Wertsachen mitbringen. Ab Montag 9.6 ist die Hütte dann normal geöffnet, so dass ihr noch für weitere Übernachtungen bleiben und die Natur genießen könnt.

Es ist Anfang Juni, also kann es noch richtig kalt sein. Zwiebelprinzip bei der Kleidung und wohl auch Mütze und Handschuhe sind genauso wichtig wie Sonnencreme. In der Hütte werden wir es im Gastraum dank der Holzöfen warm haben. In den Zimmern wird es kühl sein.

 

 Für die Kinder gibt es draußen viel zu entdecken, drinnen können sie die Hütte entdecken oder die vielen Spielsachen im Spielezimmer jederzeit ausprobieren. Bei so viel Rumtoben entwickelt sich ein gesunder Appetit, so dass die Kinder auch viel Zeit im Gastraum sein werden.

 

Damit freuen wir uns auf ganz tolle und gesellige Tage mit euch.