Anreisemöglichkeiten Rastkogelhütte

per Auto ab München gut 3 Stunden ohne Stau einplanen

Parken: Parkplatz Abzweigung Rastkogelhütte

6RC4+CX Dorn, Österreich

 

Über die A12 bis zur Autobahnausfahrt Jenbach. Dann die B169 Richtung Mayrhofen bis Hippach. Der Beschildung Zillertaler Höhenstraße folgen. Vorbei an der Talstation Möslbahn. Im Winter bis zum Parkplatz Sportalm gegenüber der Mautstation der Zillertaler Höhenstraße

 

Variante 1

A8 hinter München, Abfahrt Holzkirchen ->

auf B318 über Tegernsee -> B 181

Achensee – Zillertal

 

Variante 2 = unser Favorit, landschaftlich wirklich schön, jedoch viel Landstraße.

A99 Ostumfahrung München -> A95 Richtung Garmisch -> Bad Tölz und Sylvenstein-

Stausee -> B 181 Achensee – Zillertal

 

Variante 3 (Autobahnmaut Österreich) ca. 20 Minuten schneller falls KEIN Stau

A8 -> A93 -> A12 (Maut) – Ausfahrt 39 

Wiesing auf B181 in Richtung Wiesing/Achensee/Zillertal

oder per Bahn

München HBF -> Jenbach Bhf -> Jenbach Zillertalbahn -> Ramsau im Zillertal. Ca. 2,5 Std

Je nach Ankunftszeit mit Linienbus bis Hochschwendberg weitere 40 Minuten oder Abholung am Bahnhof.

 

Teilweise werden bei der Anfahrt mit der Deutschen Bahn nur Preise bis Wörgl angegeben. Von dort mit Nahverkehr VVT weiter kostet für
1 Erwachsenen: 21,30 EUR
1-2 Erwachsene plus 3 Kinder bis 15 Jahren (Tagesticket Tirol 2 Plus): 40,20 EUR
Jugendliche bis 20 Jahren ermäßigt

 

Busfahrplan von Ramsau/Hippach bis Abzweig Rastkogelhütte

Ramsau – Rastkogelhütte: 5 Zonen plus Maut-Aufschlag: 7,60 EUR + 1,30 EUR = 8,90 EUR

(Ramsau – Mösl 4 Zonen: 6,10 EUR)

Ermäßigt bis 20 Jahren
Kind 6 bis 15 Jahren